Tontechnik für Live-Musik

Nebst der Tätigkeit als DJ und Aushilfsmusiker bin ich zudem immer mehr als Tontechniker und Mischer für Band’s unterwegs.


Als Tontechniker / FOH-Mischer sehe ich mich als Bindeglied zwischen Musiker und Veranstalter.
Mein freundliches und teamfähiges Auftreten verhalf mir schon zu vielen tollen Bekanntschaften. 


Ich bin musikalisch, technisch erfahren und habe zudem selbst mehrere Veranstaltungen von A-Z organisiert und durchgeführt.
Mein Ziel ist es, dass sich die Musiker auf der Bühne wohl fühlen und sich voll und ganz auf das Spielen konzentrieren können. Weiter soll sich der Veranstalter nicht zusätzlich um technische Angelegenheiten kümmern müssen.

Für Band's

Geht es nicht gerade um die grossen Open-Air Bühnen, kennen Bands und Musiker eine Sache:
Es kommt der Tag, an dem die Band für ein Booking angefragt wird und der Anlass soll in einem grösseren Lokal als sonst gewohnt stattfinden.
Die Freude ist gross - endlich einmal vor mehr Besucher spielen zu können.
Ein Nachteil ernüchternd - Das eigene Equipment aus dem Proberaum wird nicht Leistungsstark genug sein.

Der Veranstalter wünscht, dass die Band ihr Equipment selber hat und mitbringt. Um technische Belangen möchte sich der Veranstalter nicht auch noch kümmern müssen.
Die Recherchen beginnen – Der Musiker wird über Nacht zum Techniker und muss sich in kurzer Zeit mit vielen Fragen auseinandersetzen und sich Wissen aneignen wie etwa:
  • Was brauchen wir zusätzlich zu unserem Material?
  • Was passt zu unserem Equipment?
  • Wie richtet man dies alles ein?
  • Wer soll das bedienen?
  • Wer kann das bedienen?
  • Können wir das transportieren?
  • Was für zusätzliche Kosten entstehen nun?
Bei all dem kann ich behilflich sein!

Eckdaten über Equipment

  • Schlagzeugmikrofonierung
  • Gitarren, Keyboard, Piano, DI-Out mit DI-Box
  • Amp-Abnahme der E-Gitarre
  • Allen & Heath dLive C3500 und CDM48 MixRack (I/O 48/24)
  • Recording der Kanäle einzeln, unbearbeitet direkt nach dem Pre-Amp abgegriffen, für eine weitere (Studio)Bearbeitung
  • Lautsprecher-Set Voice Acoustic Ikarray 8 (4 Top's / 4 Sub's 18'')
  • Monitoring Bühne, auf Lautsprecher oder InEar (Mischungen durch Musiker selber via App möglich)
  • 32 Kanal XLR Splitter (Signale auf FOH und Monitor)
  • Messsoftware "Systune" z.B. für Pegelaufzeichnungen LAeq5 nach NISSG/V-NISSG
  • Lichtanlage inkl. Steuerung

Mikrofone

  • 1x Sennheiser E902 (Bassdrum)
  • 1x Shure Beta 91A (Bassdrum In)
  • 2x Shure SM57 LC (Snaredrum / Amp)
  • 2x Shure KSM 32 (Overhead)
  • 3x Shure KSM 137 SL (HiHat / Overhead)
  • 6x Sennheiser E604 (Tom's / Percussion)
  • 2x Sennheiser E906 (Amp)
  • 1x Shure WB98 H/C (Blasinstrumente z.B. Saxophon)
  • 1x Shure Beta 57A (Drums, Gitarren, Gesang und Blasinstrumente)
  • 1x Shure Beta 56 A (Drum-Vocals, Drums, Percussion)
  • 3x Shure Beta 58A (Vocals / Sprache)
  • 2x UHF Beta 58 (Kabellos Vocals / Sprache)
  • 2x Sennheiser E 935 (Gesang / Percussion
  • Diverse weitere für Ambiance, Sprache, Chor

DI-Boxen

Aktiv
  • 1x BBS AR133
  • 1x Klark Teknik DN100 (Mono)
  • 1x Klark Teknik DN200 (Stereo
  • 1x Behringer DI100 Ultra-DI
  • 1x Behringer DI20 (Stereo)
Passiv
  • 1x Palmer PAN 01
  • 2x Palmer PAN 04 (Stereo)
Für eine detaillierte Absprache, vorzugsweise zwischen der Band,
dem situativ externen Veranstaltungstechniker und mir, stehe ich gerne zur Verfügung.